Gremien
Aufsichtsrat
Heike Brucker
Die Mutter zweier Kinder ist Marketingexpertin und in der Landes- und Kommunalpolitik bestens vernetzt. Bereits vor ihrer Wahl als Aufsichtsrätin hat sie sich als Genossin beratend und aktiv nach dem Umzug in den KUBAA für das Kino bei den politischen Entscheidungsfindungen den KUBAA betreffend eingesetzt. Ganz besonders am Herzen liegt ihr die Kulturpolitik. Heike hat ein großes Netztwerk und ist unser Kontakt zu Politik und Presse.
Dr. Bernhard Hoffmann
Vielen Genoss*innen ist er als Bernie bestens bekannt. Er gehört zu den Initiatoren der Programmkino eG und arbeitet seit deren Gründung immer an vorderster Front bei uns mit. Ohne seinen enormen Einsatz in den vergangenen 16 Jahren auf seinem Spezialgebiet IT-Technik hätte vieles im Kino nicht verwirklicht werden können. Lange Jahre war Bernie Mitglied des Kino-Vorstands. Außerdem ist Bernie aktiv in der Arbeitsgruppe der Vorführer und wird das auch nach seiner Wahl als Aufsichtsrat bleiben.
Bernd Jost
Privat ist Bernd Hundeliebhaber, macht viel Sport, reist gerne und liebt die schönen Künste. Bernd ist Geschäftsführer einer IT-Firma und trotz seinem stressigen beruflichen Umfeld seit 2019 bei uns im Kino im Kassenteam aktiv. Er ist der neue Aufsichtsratsvorsitzende und will trotz der neuen Herausforderungen weiterhin an der Kinokasse sitzen, um den Kontakt zu den Kolleg*innen und unseren Gästen nicht zu verlieren.
Eva Knörrich
Eva ist langjährige Genossin, Cineastin und allgemein Kulturliebhaberin. Sie ist treue Stammkundin, aber nicht nur das. Als wahres Multitalent spricht sie drei Sprachen fließend, ist eine Sportskanone und außerdem Assistentin der Geschäftsführung eines Konzerns, der im Ostalbkreis angesiedelt ist. Eva ist Mitglied unserer Programmgruppe und bereichert diese durch ihr cineastisches Gen.
Vorstand
Walter Heichel
Walter war von 2014 – 2023 unser Finanzminister. Dank seines beruflichen Backgrounds und seines großen Fachwissens hat er das Kino vor allem während der Umzüge und der Coronazeit durch teilweise schwere See manövriert. Diese zeitintensive Aufgabe konnte er ab Juni 2023 an Herbert abgeben. Walter ist ein hervorragender Netzwerker, er macht die Verbandsarbeit, ist unser „Eventmanager“ und der für die Technik verantwortliche Vorstand. Er ist ausgewiesener Kultur- und Kunstliebhaber, bestens informiert und immer da, wenn das Kino ruft.
Sabine Heusel-Gentner
Sabine ist Genossin der ersten Stunde und von Anfang an im Kassenteam dabei. Ihr liegt das kulturelle Leben und den Stellenwert, den es in einer Stadt einnimmt, ganz besonders am Herzen. Sie reist gerne, liebt Kunst und Literatur. Als Film- und Kinoliebhaberin ist sie bestrebt diese Kinoliebe vielen Menschen nahe zu bringen. Neben Verwaltung, Marketing, sozialen Medien, Newsletter und vielen anderen Aufgaben betreut sie unser ehrenamtlich aktives Personal.
Herbert hat viele Jahre für ZEISS in verschiedenen Finanz- und Vertriebsfunktionen gearbeitet, unter anderem als Leiter der Konzernfunktion Finanzen und Controlling. Er hat lange Zeit im Ausland gelebt, so auch 9 Jahre in Japan. Er interessiert sich für fremde Kulturen und Sprachen, liebt das Reisen und treibt viel Sport. Zudem hat er enge Beziehungen zu Frankreich, ein Land, das ihn auch wegen der ausgeprägten Ess- und Filmkultur fasziniert. Herbert hat in unserem Kino die Verantwortung für die Finanzen und das Controlling übernommen.
Jürgen Volmer
Jürgen ist einer der größten Cineasten zwischen Himmel und Erde. Kino und Literatur sind einfach seine Leidenschaft. Seinem beruflichen Hintergrund geschuldet ist er unser Jurist und Pressesprecher und berät uns in rechtlichen Fragen. Jürgen ist der verantwortliche Vorstand für unsere Programmauswahl und leitet die Programmgruppe. Er ist Ansprechpartner für die Filmverleih-Firmen, außerdem akquiriert und betreut er unsere vielen Kooperationen.
Arbeitsgruppen
AG Programm
Die Programmgruppe unterstützt den für das Programm verantwortlichen Vorstand bei der Programmgestaltung. Die Mitglieder dier AG informieren sich im Vorfeld über die Filme, die sie vorstellen wollen, und erläutern warum die Filme bei uns gezeigt werden sollen. Die Programmgruppe trifft sich in der Regel einmal im Monat. Filmbegeisterte melden sich gerne bei dem Leiter der Programmgruppe Jürgen Volmer. (j.volmer@kino-am-kocher.de)
AG Technik
In dieser Arbeitsgruppe geht es um unsere digitale Vorführanlage und die Vorführtechnik. Filme, die uns digital zugesendet werden, müssen auf den Projektorserver gespielt werden und Playlisten, mit denen für die Vorführungen Licht und Ton gesteuert werden, erstellt werden. Außerdem kümmern sich IT-Fachleute in der Gruppe um das Kino-Netzwerk, Programmierung und die Datensicherung. Technik- und IT-Begeisterte, die sich für diese Aufgaben interessieren, melden sich gerne bei Ansprechpartner: Bernhard Hoffmann (verwaltung@kino-am-kocher.de) und Walter Heichel (w.heichel@kino-am-kocher.de)
AG Kinokasse (Ticketverkauf und Filmstart)
Die Mitarbeiter:innen dieser Arbeitsgruppe sind für unsere Zuschauer:innen bei einem Kinobesuch der erste Kontakt mit dem Kino und das „Gesicht“ des Kinos. Die Hauptaufgabe ist der Ticketverkauf, also die Kassenbesetzung, und das Starten der Filme für die Filmvorführungen im Kino. Für jede Vorstellung wird eine aktive ehrenamtliche Mitarbeiter:in für den Kartenverkauf, den Filmstart, die Begrüßung der Zuschauer:innen vor dem Film und, in ganz seltenen Fällen, für das nachträgliche Aufräumen der Kinoräume gebraucht. Ansprechpartner: Sabine Heusel-Gentner (s.heusel@kino-am-kocher.de) oder (verwaltung@kino-am-kocher.de)
AG Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Diese Arbeitsgruppe kümmert sich um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, den Newsletter, die Website, Auftritte in den sozialen Medien, Zielgruppenwerbung, Programmheft und Mitgliederwerbung. Für diese Arbeitsgruppe suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter:innen mit entsprechendem Fachwissen. Ansprechpartner: Jürgen Volmer (j.volmer@kino-am-kocher.de), Sabine Heusel-Gentner (s.heusel@kino-am-kocher.de) und Walter Heichel (w.heichel@kino-am-kocher.de)
AG Verwaltung und Finanzen
Aufgaben der Arbeitsgruppe sind z.B. Adressen- und Mitgliederverwaltung, Ablage, Beschaffung, Buchführung, Finanzen und Spielfilmabrechnung. Auch für diese Arbeitsgruppe suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter:innen mit Fachwissen. Ansprechpartner: Herbert Kupferschmid (h.kupferschmid@kino-am-kocher.de)
Kooperationen
Das Kino am Kocher sucht die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen kommunalen Einrichtungen und Vereinen in Aalen wie z.B. Schulen, Volkshochschule, Theater, Stadtbibliothek, Kulturamt, Frauenbeauftragte, Städtepartnerschaftsvereine, Kunstverein, Umweltgruppen etc. Für die Kooperations- und Sondervorstellungen wählt der Kooperationspartner in Zusammenarbeit mit dem Kino einen Film aus, der in der Regel an einem Mittwoch im Kino gezeigt wird. Der Film wird sowohl vom Kino als auch vom Kooperationspartner beworben. Nach Möglichkeit wird eine kurze Einführung und ein moderiertes Nachgespräch angeboten. Zur Betreuung unserer Kooperationspartner suchen wir immer wieder aktive ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Ansprechpartner: Jürgen Volmer (j.volmer@kino-am-kocher.de)